„Wir wollen der Region mit unseren Spenden mehr zurückgeben, als wir es mit Kalendern und Kugelschreibern tun könnten“, bringt Vorstand Erwin Haas die Idee auf den Punkt. „Wir unterstützen damit Vereine, Institutionen und Organisationen in unserem Geschäftsgebiet.“ Seit vielen Jahren verzichtet die VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG in der Vorweihnachtszeit auf Geschenke und spendet das gesparte Geld zusammen mit den Zweckerträgen aus dem VR-Gewinnsparen und der VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall-Stiftung an engagierte Vereine, Organisationen und Institutionen in der Region. Eine weitere Spendenübergabe erfolgt unter dem Motto „Ein Stück Heimat“ im Frühjahr. In diesem Jahr erhalten insgesamt 207 Vereine, Institutionen und Organisationen rund 250.000 Euro.
„Wir sind als VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG vor Ort stark verwurzelt und erwirtschaften hier den für die eigene Zukunftssicherung notwendigen Ertrag. Darum wollen wir, dass unser Geschäftsgebiet auch in Zukunft lebenswert, erfolgreich und lebendig bleib“, betonte Erwin Haas bei der Spendenübergabe. „Für ein aktives und gelungenes Miteinander unterstützen wir die sozialen und kulturellen Engagements unserer örtlichen Vereine, Kirchen oder gemeinnützigen Einrichtungen und fördern Ausbildung, Hochschulen und weitere Einrichtungen durch ein breit verteiltes Sponsoring, durch Spenden, umfangreiche Fördermaßnahmen unserer VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall-Stiftung sowie durch die zweckgebundenen Erlöse aus dem VR-GewinnSparen. Dabei legen wir großen Wert auf eine breite Streuung und versuchen, die vorhandenen Gelder so gerecht wie möglich auf die Anfrager zu verteilen.“ So werden in der Regel nur wenige Großbeträge vergeben.
Die genossenschaftliche VR Bank verstehe sich als „Bank der Regionen“, für die Kundennähe und Nachhaltigkeit selbstverständlich ist, „das ist unsere DNA“, bekräftigte das Vorstandsmitglied. Sein Kollege Marco Beckbissinger ergänzte: „Unsere Mitglieder, Kundinnen, Kunden und Mitarbeiter leben hier und sollen sich hier wohlfühlen! Das ist unser Antrieb, wenn wir Vereine und Institutionen in der Region unterstützen.“
Im Jahr 2023 belief sich das gesellschaftliche Engagement der VR Bank auf 1,4 Millionen Euro, mit denen insgesamt 586 Vereine, Organisationen und Institutionen unterstützt wurden. Neben Spenden fördert die VR Bank, nach den Worten von Marco Beckbissinger, Vereine und Institutionen in der Region durch Sponsorenengagements und Dauerwerbevereinbarungen. Dadurch werden auch gesellschaftliche Großereignisse wie der Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall, der VR Bank Triathlon und das Lichterfest in Heilbronn sowie das ADAC Moto Cross in Gaildorf ermöglicht.
Für Projekte und Anschaffungen, können Vereine, Organisationen und Institutionen einen Förderantrag über vrbank-hsh.de/spende bei der VR Bank stellen, in dem sie ihr Projekt kurz beschreiben. Die VR Bank prüft, anhand der Satzung der VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall-Stiftung sowie der Satzung des Gewinnsparvereins Baden-Württemberg die Anfrage.
Die VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG ist mit 108.000 Mitgliedern und 180.000 Kundinnen und Kunden eine der größten Genossenschaftsbanken in der Region. Seit 1857 ist die Bank mit derzeit 32 Geschäftsstellen in der Region vertreten und beschäftigt gut 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rund 60 Auszubildende. Die Bilanzsumme der Bank beträgt aktuell 5.044 Millionen Euro.
Bewertungen